Studium und Lehre
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den
aktuellen Lehrveranstaltungen1
der Abteilung für Mathematische Stochastik. Neben dem jährlich neu startenden Basiszyklus, bestehend aus
- Grundvorlesung Stochastik (Teil 1),
- Wahrscheinlichkeitstheorie I,
- Wahrscheinlichkeitstheorie II (Stochastische Prozesse),
- Wahrscheinlichkeitstheorie III (Stochastische Analysis),
werden die regelmäßig stattfindenden vierstündigen Kursvorlesungen
- Mathematische Grundlagen des Maschinellen Lernens,
- Mathematische Statistik
sowie darauf aufbauend zahlreiche Spezialvorlesungen angeboten, wie beispielsweise
- Empirische Prozesse,
- Finanzmathematik in diskreter Zeit,
- Hidden-Markov-Modelle,
- Lévy-Prozesse,
- Markov-Ketten und -Prozesse,
- Nichtparametrische Statistik,
- Risikotheorie,
- Spektraltheorie hochdimensionaler Zufallsmatrizen,
- Stochastische Analysis mit rauhen Pfaden,
- Stochastische partielle Differentialgleichungen.
Ergänzend dazu finden jedes Semester Seminare und Praktische Übungen (in R oder Python) statt.
Für die Spezialisierung in Finanzmathematik werden ferner die Vorlesungen Futures and Options sowie Computational Finance gehalten.
Unser Lehrangebot vergangener Semester finden Sie hier:
- Wintersemester 2024/20252
- Sommersemester 20243
- Wintersemester 2023/20244
- Sommersemester 20235
- Wintersemester 2022/20236
- Sommersemester 20227
- Wintersemester 2021/20228
- Sommersemester 20219
- Wintersemester 2020/202110
- Sommersemester 202011
- Wintersemester 2019/202012
- Sommersemester 201913
- Wintersemester 2018/201914
- Sommersemester 201815
- Wintersemester 2017/201816
- Sommersemester 201717
- Wintersemester 2016/201718
- Sommersemester 201619
- Wintersemester 2015/201620
Alle vom Mathematischen Institut angebotenen Veranstaltungen finden Sie hier21.